LX037 Learning Experience Design: lernerzentriert Lernangebote entwickeln

()

Lernangeboten mĂĽssen so intuitiv und einfach zu bedienen sein wie Netflix oder Apple TV.

Wie schafft man ein wirklich gutes Lernerlebnis, bei dem der Lernende klar im Mittelpunkt steht? Wenn man die Kernelemente von Learning Experience Design befolgt, können Lernprogramme so gestalten werden, dass sie zur Lebenswelt der Lernenden passen. Mit seinen Parallelen zum User Experience Design hilft Learning Experience Design die Nutzererfahrung ganzheitlich zu denken. Zu diesem Thema ist Ulli Neutzling, Geschäftsführer und Creative Director bei Liquidmoon zu Gast und teilt seine Erfahrungen. Wir erfahren zum Beispiel, wie man aus 500 Seiten Inhalt ein gutes Lernangebot für Außendienstmitarbeiter macht.

Einige Notizen zu der Episode:

Kernelemente des Learning Experience Designs

Elemente die es beim Learning Experience Design zu beachten gibt:

  • Fokus auf die NutzerbedĂĽrfnisse
  • Storytelling einsetzen, schlieĂźlich ist es die älteste Form der Wissensvermittlung
  • Optimaler und vielfältiger Einsatz von Medien
  • Blended Learning: Bewusst unterschiedliche Formate anbieten und sinnvoll miteinander kombinieren
  • Geräteunabhängigkeit und Mobile First. Die Nutzer sind es einfach gewohnt alles auf beliebigen Geräten zu nutzen. Warum nicht auch Lernangebote?
  • Design und Ă„sthetik. Viel zu viel grafische Gestaltung wird heute von Nicht-Designern gemacht.
  • Einbindung aller Kommunikationskanäle.

Häufig verpasste Chancen

Es gibt viele Dinge, die man bei der Erstellung von Lernmedien falsch machen kann:

  • Die Zielgruppe nicht kennen:
    Wenn wir die Zielgruppe und ihre Gewohnheiten nicht kennen, können wir nicht die ideale Lernlösung erstellen.
  • Mangelndes Verständnis fĂĽr Kommunikation:
    Lernen hat viel mit Kommunikation zu tun. Dies beinhaltet auch die visuelle Kommunikation.
  • Zu starker Fokus auf Technologie:
    Die Technik ist das Mittel zum Zweck, im Mittelpunkt stehen aber immer die Lernenden.
  • Reduktion auf das Minimum:
    Erst wenn nichts mehr weggenommen werden kann, ist es genau richtig. Die Lernenden nicht ĂĽberfordern.

Zitat:

We must design for the way people behave, not for how we would wish them to behave.

Donald A. Norman

Die Entwicklung von Lernmedien und Trainings basiert oft stark auf Annahmen und Erwartungen Auftraggeber. Häufig stimmen diese nicht ausreichend mit dem Verhalten der Teilnehmer überein.

Links:

Verpasse keine Updates – Jetzt abonnieren!

Dir hat der Beitrag gefalllen?
Abonniere den Newsletter und bleibe Up-To-Date. Erhalte alle 1-2 Monate einen Überblick über die neuesten Podcastfolgen, Blogbeiträge und spannenden Netzfunden.
Ich freue mich, dich beim Newsletter begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen!


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag fĂĽr dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.